Recherchieren und Schreiben

Gemeinsam mit der Universität der Bundeswehr München bieten wir Schulklassen in und um München einmal jährlich Vorträge zu spannenden und aktuellen Themen an. Die Schülerinnen und Schüler recherchieren und diskutieren mit den Expertinnen und Experten der Universität der Bundeswehr und schreiben im Anschluss eigene Artikel, die auf einer Sonderseite der SZ erscheinen. Zudem werden die Artikel auch online im Blog auf dieser Webseite veröffentlicht.

Die Recherchetermine finden am 20. und 26. November 2025 statt.

Ansprechpartnerin für Terminabsprachen und Recherchen:
Carmen Freudenfeld
Tel.: 089 / 2183-8386
E-Mail: schuleundzeitung@sz.de

Sonderseite SZ

Anfahrtsbeschreibung Bundeswehruniversität

Folgende Themen stehen den Schülerinnen und Schülern zur Wahl:

Thema 1: Sicher durch die Stadt auf zwei Rädern

Prof. Silja Hoffmann

Wie verhalte ich mich richtig als Fahrradfahrer im Straßenverkehr und wie werde ich selbst wahrgenommen? Die Mobilitätsexpertin beantwortet diese Fragen und erklärt einen Fahrradsimulator, der für die Forschung eingesetzt wird.

Termin: 20.11.2025 von 09.00 bis 10.30 Uhr
Schülerzahl: Klassenstärke (max. 30)
Ort:  Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg

Thema 2: Luftmessungen per Luftschiff

Prof. Thomas Adam

Wir machen uns alle Sorgen über Schadstoffe in der Luft. Der Experte erklärt seine innovativen Messverfahren und bringt für größere Höhen sogar ein eigenes Luftschiff zum Einsatz.

Termin: 20.11.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr
Schülerzahl: Klassenstärke (max. 30)
Ort:  Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg

Thema 3: Alles nur Fake?

Prof. Sonja Kretzschmar

Die Medienexpertin erklärt, wie heutzutage Bilder und Videos mit Hilfe von KI manipuliert werden und welche Gefahren dies beinhaltet. Sie erklärt auch, wie solche Fotos und Videos erkannt werden können.  

Termin: 26.11.2025 von 09.00 bis 10.30 Uhr
Schülerzahl: Klassenstärke (max. 30)
Ort:  Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg

Thema 4: Junge Unternehmen am Start

Christian Hösle, Geschäftsführer Palladion

Der Start-Up-Experte erklärte den Sinn und Zweck des neuen NATO-Accelerators „Palladion“ an der Universität der Bundeswehr München. Er lässt die Schülerinnen und Schüler eintauchen in die unbekannte Welt der Start-Ups mit eigener Sprache und eigenen Regeln.  

Termin: 26.11.2025 von 10.30 bis 12.00 Uhr
Schülerzahl: Klassenstärke (max. 30)
Ort:  Universität der Bundeswehr München, Werner-Heisenberg-Weg 39, 85577 Neubiberg