@Claus Schunk

Voll die Krise!

self-Logo 07.02.2023 Erica Meyfarth, Ella Mawad, Elisa Luschi, Klasse Q11, Sankt-Anna-Gymnasium, München

Interview: Wie Resilienz bei der Stressbewältigung helfen kann

Pandemien, Kriege, Inflation, Trennungen, Mobbing, Krankheit, Todesfälle sind Ereignisse, die Stress auslösen. Doch wie können wir diese Krisen bewältigen, und was hat Resilienz damit zu tun? Karl-Heinz Renner, Professor für Persönlichkeitspsychologie an der Universität der Bundeswehr München, hat Antworten.

Schüler: Was ist eigentlich Resilienz?

Karl-Heinz Renner: Resilienz bedeutet psychische Widerstandsfähigkeit und meint die erfolgreiche Anpassung an Krisen, widrige Umstände oder Bedrohungs- und Gefahrenlagen. Auch als Schulklasse kann man resilient sein. Das Gemeinschaftsgefühl, die gegenseitige Unterstützung und der Austausch, allein das Dazugehören, machen schon resilienter.

Muss man Resilienz erlernen oder hat man sie einfach?

Resilienz kann ein Persönlichkeitsmerkmal sein. Das bedeutet, dass man generell und in verschiedenen Situationen mit Krisen besser umgehen kann.

Einige sind also resilienter als andere?

Ja. Man kann aber auch lernen, resilienter zu werden. In der Bundeswehr trainieren wir physische und psychische Fitness, etwa durch progressive Muskelentspannung und Achtsamkeit. Man kann auch üben, sich in Stresssituationen positive Selbstinstruktionen zu geben. So vermeidet man katastrophisierende Gedanken.

Wie konkret geht man mit Stress in einer Krisensituation um?

Negativer Stress löst eine Alarmreaktion im Körper aus, und die muss man loswerden. Sport und Bewegung sind da hilfreich oder soziale Ressourcen wie Familie, Freunde, Bekannte, mit denen man reden kann. Auch ein Rückzugsort, Werte, die man vertritt, Rituale, kurze Pausen, Momente der Achtsamkeit. An diesen „daily uplifts“ kann man sich festhalten.

Welche Auswirkungen hat Stress auf unsere Gesundheit?

Stress ist an sich nicht gesundheitsschädlich, wenn er kurz andauert und danach in eine Phase der Entspannung übergeht. Im Gegenteil. Die kurzfristige Aktivierung von Stress wird als angenehm und leistungsmotivierend erlebt. Stressforscher unterscheiden zwischen Eustress, dem positiven, und Disstress, dem negativen Stress, der belastet, überfordert und mit Sorgen, Angst und Ärger verbunden ist. Chronischer Stress, ohne jegliche Entspannungsphasen, macht auf Dauer krank, insbesondere wenn noch schlechte Ernährung, Alkohol und Nikotin im Spiel sind.

Wie können Jugendliche psychischen Belastungen vorbeugen?

Prävention ist immer besser als Therapie und Rehabilitation. Ich plädiere dafür, dass man Psychologie mehr in Schulen unterrichtet. So kann man als Jugendlicher Stressbewältigungstechniken besser erlernen. Das Thema könnte in den Biologieunterricht oder als Unterrichtsprojekt eingebunden werden.



Promedia Maassen
02.03.2023 07:42 Uhr
Hallo ihr Drei! Ganz lieben Dank für euren Beitrag. Ihr habt euch ein Thema ausgesucht, das aufgrund der momentanen Situation auf der Welt für viele sehr interessant ist. Durch das Interview mit Karl-Heinz Renner bekommt man einen guten ersten Eindruck, inwiefern Resilienz bei dem Umgang mit den Herausforderungen in diesen Tagen hilfreich sein kann. Wie geht ihr denn mit den Krisen um, habt ihr auch "daily uplifts"?

Kommentar schreiben